#1Das Archipel der Glénan,Fouesnant
– Ein geschütztes Naturgebiet
– Eine endemische Blume: die Narzisse
– DER unumgängliche Wassersportspot

– Ein geschütztes Naturgebiet
– Eine endemische Blume: die Narzisse
– DER unumgängliche Wassersportspot


– Das Weiße Meer ist ein langer Streifen, der aus Dünen und Stränden besteht.
– Der ideale Ort für die Vogelbeobachtung.
– Der Strand von Letty
– Die Abfahrt zu den Kreuzfahrten zum Fluss Odet oder zum Archipel Glénan.
– Der Spaziergang entlang der Corniche
– Die Kirche Saint-Thomas Becket


– Ein jodhaltiger Spaziergang mit atemberaubendem Blick auf den Ozean.
– Ein Eis im ‚Bankiz‘ mit Blick auf das Meer genießen.
– Ein belebter und vernetzter Ort
– Ein geschütztes Naturgebiet
– Ein 7 km langer Rundweg, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad begangen werden kann.
– Ein 120 ha großes Sumpfgebiet mit einem 6 ha großen Teich, Kanälen, Hinterdünen und Feuchtwiesen, auf denen Shetland-Ponys friedlich grasen.
Fassade der Kirche Notre Dame Izel Vor mit Blumen
Geschnitzte Figuren des Kalvarienbergs der Kirche Notre Dame Izel Vor– Kleiner Hafen, der im Sommer belebt ist (Rückkehr der Fischer, Abfahrt der Schnellboote…).
– Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Küstenpfad.
– Ein Wassersportspot: Kajak, Paddel, Tauchen…
– Eine der schönsten Buchten
– Schattig und windgeschützt
– Eine Oase des Friedens
Fassade der Kirche Notre Dame Izel Vor mit ihrem majestätischen Glockenturm im gotischen Stil
– Die Hochburg des Hochseerennsports
– Der wichtigste Jachthafen der Südbretagne
– Der Ausgangspunkt für Kreuzfahrten zu den Glénan-Inseln
– Kleiner, typisch bretonischer Hafen
– Ein atemberaubender Blick auf die Bucht
– Meeresfrüchte mit Blick auf das Meer in einer der beiden Viviers probieren: Les viviers de Penfoulic und Les viviers de la Forêt

– Ein geschütztes Naturgebiet
– Ein Küstenpfad mit prächtigen Landschaften
– Eine der schönsten Wanderungen des Reiseziels