©OT LFF

Der Alte Hafen seine wachen Steine

Eine reiche maritime Vergangenheit

Der alte Hafen, der früher den Namen „Stang Al Lestreg“ trug, war das Herzstück des Handels. Seine strategische Lage und die Bedeutung des Handelsverkehrs ermöglichten ab 1850 den Bau von Kais und zwei Frachträumen.

Jedes Jahr brachten etwa 100 Schiffe verschiedene Waren (Sand, Maerl, Holz, Getreide…) an Land und löschten sie.

Jahrhunderts beteiligten sich viele Bauern aus La Forêt-Fouesnant während der Wintermonate an dieser Aktivität und besserten so ihr Einkommen auf.

Zu dieser Zeit beherbergte der Hafen auch Sardinen- und Makrelenfischer.

Das Auge von Chanteau

Seit 2019 wacht ein geheimnisvoller und wohlwollender Blick über die Einfahrt in die Fahrrinne von Port-La-Forêt.
Es handelt sich um das Mosaikauge, das vom Künstler Pierre Chanteau erdacht und geschaffen wurde und am Kai des Alten Hafens installiert ist.

Das Auge, das wie ein symbolischer Wächter vor dem Ozean steht, zieht die Aufmerksamkeit der Spaziergänger auf sich und zieht Neugierige an. Jedes Mosaikfragment reflektiert das Licht und bietet einen Glanz, der sich im Laufe der Stunden und der Gezeiten verändert.

Das Werk ist Teil des künstlerischen Ansatzes von Pierre Chanteau, der verschiedene Orte in der Bretagne mit seinen „Augen“ übersät hat, die eine echte Einladung zum Beobachten und Kontemplieren darstellen.

Um die Entdeckungsreise zu verlängern, ist das Buch des Künstlers, in dem alle seine Kreationen aufgeführt sind, im Fremdenverkehrsamt von La Forêt-Fouesnant erhältlich.

Spezialitäten von Meeresfrüchte nach Lust und Laune

Entdecken Sie die Spezialitäten des Meeres: Muscheln und Krustentiere aus den Viviers de La Forêt und den Viviers de Penfoulic.

Entdecken Sie auch Port-La-Forêt der Jachthafen